Was  für ein Fest, was für ein Zusammensein! Das Fußballcamp des SSV Elspe erlebte mit dem Besuch der Menschen mit Handicaps der AG Miteinander sowie der Fußballartistin Daria Rebbert aus Köln zwei unvergeßliche Höhepunkte.


Zum 50-jährigen Bestehen der eigenständigen Jugendabteilung hatte der Verein den Menschen mit Handicap und ihren Betreuern ein T-Shirt mit den gemeinsamen Logos geschenkt, die AG Miteinander revanchierte sich bei ihrem Besuch mit einer Überraschung: In einer breiten Reihe über den Platz schritten die Menschen mit Handicap mit einer Reihe blau-weißer Wimpel - den Vereinsfarben des SSV - auf das Clubhaus am anderen Ende zu, untermalt mit den Klängen der Champions League und dem Schalker Lied „Blau und weiß, wie lieb ich dich“. Das trieb auch gestandenen Vorstandsmitgliedern Tränen der Rührung in die Augen.
„Ein gutes Stück Inklusion“
„Wir kommen j
da12etzt bereits seit einigen Jahren gerne zu euch“, sagte Hilde Schulte-Schmies, seit 49 Jahren die „Mutter“ der AG Miteinander, „dieses Treffen ist schonein gutes Stück Inklusion.“ Als Dank überreichte sie dem Jugendvorstand ein Bild, und das Motto darauf traf den Nagel auf den Kopf: „Gemeinsam ist die Freude größer.“ Mario Eckel, 2. Vorsitzender der SSV-Jugendabteilung, war sichtlich erleichtert. „Wir haben uns für den heutigen Tag große Mühe gegeben und wenn ich die glücklichen Gesichter sehe, dann hat sich das gelohnt. Der Einzug der AG Miteinander über den Platz war sensationell!“
Spiel ohne Grenzen
Nach der symbolischen Trikotübergabe an Christian Dümpelmann ging es mit Betreuerinnen und Betreuern, Kindern und Trainern ins „Spiel ohne Grenzen“, in dem verschiedene sportliche Aufgaben zu bewältigen waren. Gestärkt wurden die Gäste von Vito deNuzzo, der zusammen mit SSV-Vorstand Christoph Heimes, Wolfgang Sebeikat und Ingrid Ivo Pizza aus der „La Elsperia“ servierte sowie Bratwurst im Brötchen. Das turbulente Miteinander wurde übrigens von WDR-Reporter Gerrit Saßmann begleitet. Die Sendung wird in der WDR-Lokalzeit Südwestfalen ausgestrahlt.
Tolle Show von Daria Rebbert
Am nächsten Tag wartete ein weiterer Höhepunkt auf die Kinder. Die Kölner Freestylerin Daria Rebbert zeigte in den Trainingsgruppen Tricks am Fußball und leitete die Kinder an, die mit Eifer, manchmal aber auch mit gelinder Verzweiflung dabei waren: „Mann, der Ball will nicht.“ Gefragt waren Balance-Tricks wie der „Neck stall“: den Ball im Nacken balancieren oder „Around the world“, bei dem der Ball in der Luft mit dem Fuß umrundet wird. „Das war eine recht gute Abwechslung, interessant“, sagt Til Biermann. Pearl Isenberg gefiel die „tolle Show“, die Daria Rebbert zum Abschluss am Mittelkreis inszenierte. Anschließend wurde sie von einer großen Traube an Kindern umlagert: Autogrammstunde!
Die 21-jährige Kölnerin war übrigens von der Top-Sportanlage des SSV Elspe beeindruckt. „In Köln sehen die Fußballplätze nicht so aus“, meinte sie, „mir hat es hier echt gut gefallen. Ich komme gerne wieder.“